UNSER ENGAGEMENT FÜR DIE SDG
Bei Ocean Beer steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt und wir arbeiten unermüdlich daran, uns ständig zu verbessern. Wir bemühen uns um einen geringen Wasserverbrauch für unsere Produkte und Logistik Logistik, einschließlich Wasserverbrauch, Energie Energieeffizienz, Verpackung und Transport.
Wir bemühen uns, eine faire und transparente Organisation zu sein, nicht nur in Bezug auf unsere Auftrag, sondern auch in unserem Umgang mit Kunden, Händlern, Anbietern und anderen Partnern. Wir prüfen und wählen alle, mit denen wir zusammenarbeiten, sorgfältig aus. Wir wollen sicherstellen, dass jeder versteht, welche Macht wir als Verbraucher haben Verbraucher die Macht haben, durch unsere Konsumentscheidungen etwas zu bewirken.
WAS MACHT OZEANBIER UMWELTFREUNDLICH?
- Meeresbier ist vegan
Es stimmt zwar, dass die Grundzutaten für Bier nicht von Tieren stammen, aber nicht jedes Bier ist vegan. Molke, Laktose und Honig werden manchmal als geschmacksgebende Zutaten hinzugefügt, und traditionell verwenden die Brauer Isinglas (d. h. Fischdärme) zum Filtern der Flüssigkeit.
Bei Ocean Beer sind unsere Biere frei von diesen Zusätzen, und unser Bier wird entweder ungefiltert (IPA) oder durch einen Mineralfilter auf Algenbasis geleitet.
- Kein Abfall
Wir glauben an eine Kreislaufwirtschaft und versuchen, in jeder Phase der Produktion - von der Knospe bis zur Flasche - den Abfall zu minimieren.
Nach dem Brauen verwenden wir zum Beispiel das Getreide aus unserem IPA weiter, indem wir es an Bauernhöfe zur Fütterung von Nutztieren schicken. Auf diese Weise vermeiden wir Mülldeponien und versorgen die örtlichen Bauernhöfe mit naturbelassenem Getreide.
- Umweltverträgliche Verpackung
- Geringe Auswirkungen
Wir haben nicht nachträglich einen "guten Zweck" in ein gutes Bier eingebaut, sondern wir haben von Anfang an ein ethisches Bier gemacht.
Wir suchen nach Brauereien, die es mit der Nachhaltigkeit ernst meinen. Unser Partner in Spanien ist zum Beispiel die Brauerei mit der größten Installation von Sonnenkollektoren in Spanien und hat 100 % Ökostrom an ihren Standorten.
Und was wir nicht reduzieren können, wollen wir ausgleichen. Im Jahr 2021 werden wir unsere Kohlenstoffemissionen aus dem Produktionsprozess ausgleichen, indem wir in ein Projekt zur Wiederherstellung von Mangroven in Pakistan investieren.
- Keine giftigen Tinten
- Plastikfrei
- Nomadisches Bier
Es gibt viele Dinge, auf die wir bei Ocean Beer stolz sind, aber eines der größten ist vielleicht unser Weg, ein "nomadisches Bier" zu werden. Wir nutzen die überschüssigen Produktionskapazitäten rund um den Globus, um unseren Fußabdruck klein zu halten und arbeiten daran, Ocean Beer von einem Braupartner nach dem anderen in die Welt zu bringen. Auf diese Weise reduzieren wir die Umweltauswirkungen von Neubauten und verringern die Entfernung, über die wir unser Bier transportieren müssen (da der Transport in der Regel einen der größten Anteile am CO2-Fußabdruck von Bier hat).
Unser Ziel ist es, auf jedem Markt, den wir betreten, lokal zu brauen. Wir wollen ein "nomadisches Bier" sein.
Wir sind dankbar, dass wir hervorragende Brauereipartner gefunden haben, die uns bei dieser Aufgabe unterstützen. Selbst mit demselben Rezept und denselben Zutaten liefern zwei verschiedene Brauereien zwei unterschiedliche Flüssigkeiten. Ganz zu schweigen von unseren sich entwickelnden Nachhaltigkeits- und Rückverfolgbarkeitskriterien... Deshalb freuen wir uns, wenn wir jemanden finden, der uns einfach versteht. Auch wenn es schwierig ist, halten wir es für eine wertvolle Übung, der wir uns zu 100 % verpflichtet fühlen.

WIR WISSEN, DASS WIR NICHT PERFEKT SIND...
ABER WIR ARBEITEN DARAN.
Nachhaltigkeitsverpflichtungen

KARBON
- CALCULATE
Man kann nicht verbessern, was man nicht misst. Wir werden 2022 erneut mit Studenten zusammenarbeiten, um eine Plattform für das Emissionsmanagement auszuwählen.
- REDUZIEREN
Wir suchen weiterhin nach Strategien zur Senkung der Emissionen, vom nomadischen Brauen bis zur nächtlichen Auslieferung.
- OFFSET
Wir haben mit einem Team von Studenten zusammengearbeitet, um mit der Kompensation durch blaue Kohlenstoffgutschriften zu beginnen.

WASSER
Verantwortungsvoll konsumieren.
Bier ist eine der wasserintensivsten Industrien überhaupt. Vom Anbau der Rohstoffe bis zur Herstellung und Reinigung der Behälter werden für jeden Liter Bier durchschnittlich zwischen 90 und 155 Liter Süßwasser verbraucht. Bei Ocean Beer haben wir die Möglichkeit erkannt, mit unseren Brauereipartnern zusammenzuarbeiten, um die Neugier auf unsere (positiven und negativen) Auswirkungen zu wecken und Strategien umzusetzen, um unseren Verbrauch im Laufe der Zeit zu reduzieren. Schließlich verbindet Wasser uns alle.
- MASSNAHME
Wir arbeiten an einer Due-Diligence-Strategie, um mehr Transparenz gegenüber unseren Anbietern zu gewährleisten.
- WIEDERVERWENDEN & RECYCELN
Wir können mit Brauereipartnern zusammenarbeiten, um die Wiederverwendung und das Recycling von Brauchwasser im Brauprozess zu verbessern.
- LOW-IMPACT
Indem wir mit den Anbietern zusammenarbeiten, um die Art des in unserem Bier verwendeten Malzes zu ändern, können wir den Wasserfußabdruck verringern.

ORGANISCHE MATERIALIEN
Biochemische Abläufe.
Wie bei jedem Bier sind wir auf vier Zutaten angewiesen: Gerste, Hopfen, Wasser und Hefe. Das klingt einfach, aber es steckt viel mehr dahinter. Da wir selbst keine Brauerei sind, sondern in jedem Land mit Brauereipartnern zusammenarbeiten, haben wir nicht die volle Kontrolle über den Prozess. Wir arbeiten jedoch an einer Due-Diligence-Strategie, um sicherzustellen, dass unsere Biere im Zuge unseres Wachstums auf möglichst umweltfreundliche Weise hergestellt werden. Dies sind einige unserer Ziele, um ein planet-positives Bier zu sein.
- RÜCKVERFOLGBARKEIT
Wir bauen auf unserer Due-Diligence-Strategie auf, um mehr Transparenz gegenüber unseren Anbietern zu gewährleisten.
- KEINE FERTILISIERER
In Zukunft können wir mit Partnern zusammenarbeiten, um Zutaten ohne umweltschädliche chemische Düngemittel zu beziehen.
- REGENERATION
Wenn wir in Zukunft unsere Zutaten von regenerativen Erzeugern beziehen, würden wir unserem Planeten mehr geben als nehmen.
FERNANDO ESCRIBANO
Ocean Beer Braumeister
Fernando Escribano ist Professor an der Universität von Maryland und hat an der Iowa State University in Zoologie promoviert.
Zudem hat einen Doktortitel in Agrartechnik von der Polytechnischen Universität Madrid und verfügt über 25 Jahre Forschungserfahrung in der Futtermittelindustrie und im akademischen Bereich.
Fernando ist der Meinung, dass der Ozean die größte Quelle der Artenvielfalt ist.
Als Ingenieur hat er ein großes Interesse an den Meeren, der Biochemie und den Prozessen der Kreislaufwirtschaft entwickelt, bei denen er sich für die Produktion von Waren und Dienstleistungen bei gleichzeitiger Reduzierung des Verbrauchs und der Verschwendung von Rohstoffen, Wasser und Energiequellen einsetzt.
Seine derzeitige Herausforderung besteht darin, ein kohlenstofffreies Bier zu entwickeln, bei dem die Qualität und Stabilität des Getränks erhalten bleibt, ohne dass die handwerkliche Herstellung beeinträchtigt wird. Es wäre ein ökologisch nachhaltiges Bier, das sich für den Schutz des Ozeans einsetzt..,
